Berliner Hauptbahnhof, Nord-Süd-Verbindung
Projekt | Neubau Bahnhofsgebäude einschl. Bürobauten und Einkaufszentrum |
---|---|
Projektstandort | Berlin |
Leistungen SMV | Projektsteuerung |
Auftraggeber | DB ProjektBau GmbH |
Architekten | von Gerkan, Marg und Partner |
Baukosten | > 1 Milliarde EUR |
Realisierungszeitraum | 2002-2006 (Leistungen SMV bis 2010) |
Ansprechpartner SMV | Thomas Lewicz |
Projektbeschreibung | Das von der DB Verkehrsbau GmbH geplante Verkehrskonzept für Berlin umfasste auch die teilweise unterirdisch verlaufende Nord-Süd-Eisenbahndurchquerung der Stadt. Am Kreuzungspunkt dieser Nord-Süd-Querung und der bereits bestehenden Ost-West-Querung war der neue Hauptbahnhof zu errichten. Dieser zentrale Verkehrsknotenpunkt vereint den Straßen-, Bahn-, U- und S-Bahnverkehr. Zur Realisierung der Baumaßnahme gehörten umfangreiche Grundbauarbeiten, die Errichtung des Bahnhofsgebäudes sowie der Bau der angrenzenden Bürogebäude. |
Rolle SMV | SMV wurde als Projektgemeinschaft Codema-SMV (PCS) von der DB Verkehrsbau GmbH mit der Projektsteuerung für die Fertigstellung der Baumaßnahme Hauptbahnhof (ehemals Lehrter Bahnhof), Nord-Süd-Verbindung, Los 1 beauftragt. Für die Errichtung der so genannten Bügelbauten waren die Schnittstellen zu koordinieren. Schnittstellen zu Nachbarprojekten des Lehrter Stadtquartiers waren ebenfalls in die Koordination einzubeziehen. In diesem Zusammenhang wurden alle Handlungsbereiche über die Projektstufen 3-5 gemäß dem Leistungsbild für Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft abgedeckt. Dabei handelte es sich um die Handlungsbereiche und die Projektstufen 3. Ausführungsvorbereitung (Ausführungsplanung, Vorbereiten der Vergabe und Mitwirken bei der Vergabe), |
Kundennutzen | SMV stellte als Projektgemeinschaft PCS zusammen mit der Projektleitung der DB AG vorfristig den Eröffnungstermin des Bahnhofes zur Fußball-WM 2006 innerhalb des vorgegebenen Kostenrahmens sicher. Hierfür waren die komplexen Bauvorgänge bis auf ein Jahr im Voraus taggenau zu terminieren, um Streckensperrungen in den Fahrplan des Fernverkehrs aufnehmen zu können. |