Ein neues Haus für die taz
Projekt | Neubau eines Verlags- und Redaktionsgebäudes |
---|---|
Projektstandort | Berlin |
Leistungen SMV | Projektsteuerung |
Auftraggeber | taz, die tageszeitung. Verlagsgenossenschaft eG, Berlin |
Architekten | E2A Piet und Wim Eckert |
Baukosten | ca. 20 Millionen Euro netto |
Realisierungszeitraum | 2014-2017 |
Ansprechpartner SMV | Bernd Hullmann |
Projektbeschreibung | Auf dem ca. 1.360 m² großen Grundstück in der Friedrichstraße in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg soll bis Ende September 2017 ein Verlags- und Redaktionsgebäude für ca. 250 Mitarbeiter errichtet werden. Neben Büroarbeitsplätzen wird das Gebäude auf einer Nutzfläche von ca. 5.400 m² das neue taz.café sowie den neuen taz.shop beherbergen. Der Neubau des Verlags- und Redaktionsgebäudes wird zugleich der Auftakt für die Neugestaltung des „Kreativquartier Südliche Friedrichstadt“ sein. Um die angrenzende Blumengroßmarkthalle, die seit 2011 die Akademie des Jüdischen Museums Berlin beherbergt, wird auf 6 Baufeldern ein Kultur-, Bildungs- und Kreativwirtschafts-Quartier in der historischen Mitte der Stadt entstehen. |
Projektziele | Die Fertigstellung ist für Ende September 2017 geplant. Das vorgegebene Baukostenbudget und der Übergabetermin des bezugsfertigen Objektes sind wesentliche Projektziele. |
Rolle SMV | SMV führt die gesamten Projektsteuerungsleistungen für den Neubau durch, in der Wettbewerbsphase wurde bereits die Kostenprüfung der Entwürfe der Teilnehmer durchgeführt. |