Hallesches Ufer 40-60, Baufeld 5
Projekt | Quartier am ehemaligen Postscheckamt | Revitalisierung eines Hochhauses |
---|---|
Projektstandort | Berlin |
Leistungen SMV | Projektsteuerung |
Auftraggeber | Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG |
Architekten | Eike Becker_Architekten |
Baukosten | vertraulich |
Realisierungszeitraum | 2019 bis 2023 |
Ansprechpartner SMV | Bernd Hullmann |
Projektbeschreibung | Der ehemalige Verwaltungsstandort, der nach der Privatisierung der Post in den 1990er Jahren ausschließlich gewerblich genutzt wurde, soll unter Erhalt des markanten 23-geschossigen Hochhauses zu einem attraktiven, urbanen Stadtquartier für Wohnen und Arbeiten entwickelt werden. Nördlich schließt das Baufeld an ein Projekt der degewo, hier sollen zusätzliche Wohngebäude im Laufe der nächsten Jahre errichtet werden. Im Sinne des klimafreundlichen Bauens soll eine umfassende Revitalisierung vorgenommen werden. Das Hochhaus erhält einen eingeschossigen Sockel mit öffentlicher Zugänglichkeit, um es zu einem nachbarschaftlichen Stadtbaustein werden zu lassen. Der Sockel enthält ein öffentlich begehbares Dach mit Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Eine extensive Begrünung schafft hierbei Aufenthaltsqualitäten und macht diesen sozialen Raum auch für den Passanten auf Straßenniveau sichtbar. Die Fassade entspricht nicht den heutigen energetischen Anforderungen und wird dementsprechend ebenfalls vollständig saniert. Die Fassadenpfosten laufen von unten bis oben durch. Die Brüstungen werden zurück gebaut und in einer einheitlichen Außenform zusammengestellt. © Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG |