ESG CONSULTING

„Ich bin eine gute Planerin. Weil ich keine Angst hab’, auch mal vom Weg abzukommen. Und weil ich nicht nur notgedrungen akzeptiere, dass man manchmal einfach nichts tun kann, sondern die Kraft darin sehe.“

Jeanette Scholz ist glücklich. Das spürt man sofort. Sie strahlt. Vieles macht sie glücklich. Ihr Sohn. Der Austausch mit anderen Menschen. Naturgewalten – ob in ihrem Traum auf einem Segelboot auf hoher See oder auch nur der Regenschauer, der sie auf dem Fahrrad erwischt. Früher waren es ihre großen Brüder, Bäume und Buden. Und Eintopf für alle, die Familie und Freunde.

Gerade ist sie in 7 Tagen von Oberstdorf nach Meran gewandert. Das hat so ziemlich alles zusammengefasst: Atemberaubende Natur, die einem schnell klarmacht, was wirklich wahr und wichtig ist. Gemeinsamkeit. Auch die Herausforderung, natürlich, die Höhe, die Erschöpfung und der Stolz danach. Das Leben in Hütten ohne Strom.

Sie liebt auch Häuser mit Strom. Dass manche davon überhaupt stehen bleiben, hat sie schon als Kind fasziniert, deshalb wollte sie Architektin werden. Und weil solche Häuser im besten Fall ziemlich lange stehen bleiben und damit einen großen Einfluss auf diesen wundervollen Planeten haben, liebt sie auch ihren Fachbereich: ESG. Sie hat sich den nicht selbst ausgesucht, er ist zu ihr gekommen. Aber sehr schnell hat Jeanette erkannt, wie wichtig er ist, hat ihn zu ihrem gemacht. Dieses entspricht ihrer Arbeitsweise: annehmen, durchdringen, strukturieren, managen, greifbar machen. Sie ist genau, immer vorbereitet. Überraschungen gibt es somit selten. Deshalb ist sie so gut.

ESG/EU Taxonomie

Beratung bei der Aufstellung bzw. Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie in Bezug auf Neubauten (oder Projektentwicklungen) und Bestandsimmobilien. Zuarbeit bei der Erstellung der Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD) sowie der Sustainble Finance Disclosure Regulation (SFDR); sprich mitwirken bei der erforderlichen Dokumentation nach den Vorgaben der EU Taxonomie.

Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Überprüfung der Planung auf Einhaltung der Anforderungen gem. GEG. Aufstellung des Leistungsbild Leistungen Energie-Effizienz-Experten (EEE), Nutzung unseres Experten-Netzwerkes zur Bindung eines auf das jeweilige Projekt passenden EEE. Mitwirken bei der Identifizierung von geeigneten Förderungsmöglichkeiten von Bund und Ländern. Einbindung des EEE ins Planungsteam und fortlaufende Überprüfung der Einhaltung der Förderungsbedingungen bzw. der gesetzlichen Vorgaben.

Zertifizierungen

Vorbereiten eines Pre-Checks zur Auswahl der geeigneten Zertifizierung. Erstellung der erforderlichen Leistungsbilder, Auswahl der potentiellen Auditoren. Begleitung der Zertifizierung von der Projektphase 0 bis zum Beginn des Gebäudebetriebes bzw. zum Abschluss der Bestandsoptimierungen.

Sustainable Value Engineering

Mitwirken bei der Planung und Durchführung von Wertsteigerungsmaßnahmen bestehender Immobilien oder Immobilienportfolios durch Optimierung des Bestandes bei gleichzeitiger Optimierung der Kosten. Unter der Nutzung unseres Experten-Netzwerkes, die u. a. KI-gestützten Simulationen oder klassischen Gebäudesimulationen anbieten. Wir steuern ihre Projekte hin zur nachhaltigen Wertsteigerung, Erstellung der erforderlichen Leistungsbilder der Projektbeteiligten und Einbindung in das Projektteam inklusive.