Dekarbonisierung eines Wohnportfolios – Düsseldorf/Köln/Bonn/München
Beim Auftraggeber (AG) handelt es sich um einen der führenden Bestandshalter für Wohnimmobilien in Europa. Unter den in Deutschland befindlichen Liegenschaften befindet sich ein bundesweites Portfolio aus Wohnimmobilien, welche zwischen 1940 und 1965 erbaut wurden.
Der Eigentümer wird das Portfolio bis 2032 im bewohnten Zustand umfassend energetisch modernisieren und zielführenden Instandsetzungsmaßnahmen unterziehen. Ziel des AG ist es die Anforderungen des CRREM-Dekarbonisierungspfades zu erfüllen; daraus ergibt sich eine Halbierung des Endenergiebedarfs, wodurch die CO2-Emissionen signifikant verringert werden.
Das Projekt ist als Multiprojekt aufgesetzt und in „Cluster“ unterteilt. Aufgrund der Komplexität des Bauvorhabens, wird das Projekt zeitlich gestaffelt in mehreren Phasen umgesetzt.
SMV wurde als einer der ersten Projektpartner 2024 in das Projekt eingebunden und hat mit Hilfe der KI gestützten Plattform „Metabuild“ ein Value Engineering durchgeführt, um bereits in der Leistungsphase 0 einen Sanierungsfahrplan zu entwickeln und somit die gesetzten ESG-Ziele des Auftraggebers kosteneffizient zu erfüllen. Das Projekt wird durch SMV mit der LEAN-Prozesslandkarte unter Einbindung aller Projektmitglieder organisiert und gesteuert.