REAL ESTATE SERVICES

„Meine Eltern wollten die Welt retten. Und haben auch mir damit wahnsinnig viel gegeben. Ich bin in Stuttgart geboren, in Simbabwe aufgewachsen und allein um die Welt gereist. Ich finde meinen Weg. Überall. Kann Umgebungen genauso lesen wie Menschen. Ich versteh’ mich mit den unterschiedlichsten Typen, weil ich mich auf sie einlasse. Ehrlich einlasse. Ich erkenne Muster, sehr schnell. Red Flags. Ich spüre, wenn irgendwas nicht stimmt. Das ist sehr hilfreich, im afrikanischen Busch genauso wie im Datenraum.“

Jan Podoll ist so eine Art Detektiv: Er beschafft Informationen. Ordnet sie ein, bewertet sie. Und übergibt sie. Er findet den Wurm, denn er weiß, es gibt immer einen. Die Frage ist nicht Ob, sondern Wo. Dazu schaut und hört er hin. Im Datenraum und vor Ort im Objekt. In Gesprächen mit dem Hausmeister und dem CEO. Immer auf Augenhöhe, denn nur dort findet man die Wahrheit.

Jan ist ein Wanderer durch die Welten. Das hat er früh gelernt. Kindheit und Jugend in Afrika, auf Bäumen und in chaotischen Städten. Work and Travel, Studium in England, jetzt mit der Familie in Berlin. Hier ist er „faktisch sesshaft“, aber seine Haltung ist frei und neugierig geblieben.

Er liebt Pflanzen. Genießt die Ruhe, die sie ausstrahlen. Er mag es zu sehen, was draus wird. Zur Geburt seiner Tochter hat er einen Ahornbaum gepflanzt. Der ist leider sehr schnell eingegangen. Jan hat es nicht übers Herz gebracht, den Topf mit dem Stummel wegzuschmeißen, hat ihn weiter gepflegt. Nach einem halben Jahr kam da ein Zitronenbaum – und ein ebenso breites wie warmes Grinsen in Jans Gesicht, während er davon erzählt. Dieser Zitronenbaum ist jetzt 16 Jahre alt. (Sein Fahrrad ist übrigens fast 20. Das liebt er ebenfalls sehr.)

Abschließend könnte man noch berichten, dass es Jan große Freude bereitet, andere mit zugeklebten Maussensoren, verschobenen Stiften oder sonstigem Blödsinn in den Wahnsinn zu treiben. Aber das interessiert ja wahrscheinlich niemanden.

Technical Due Diligence

Technische Prüfung von Bestandsimmobilien, Portfolios und Projekten im Hinblick auf Risiken bei An- bzw. Verkäufen. Erstellung von Redflag- und Vollberichten zu den Erkenntnissen zu Grundstück und Belastungen, Bau- und Planungsrecht, technischen Sachverhalten einschließlich Risikobewertung und Handlungsempfehlungen; Bewertung von erforderlichen Investitionsmaßnahmen (CapEx), Instandhaltungsrückstau, Mängel aus Prüf- und Wartungsprotokollen. Bei Bedarf Erweiterung des Leistungsbilds auf Umweltrisiken (Gefahr- und Schadstoffe). Mitwirken bei der Zusammenstellung von erforderlichen Unterlagen und Informationen für den Kaufvertrag.

 

Vorbereitung von Transaktionen, Vendors Due Diligence

Überprüfung der technischen Objektdokumentation auf Vollständigkeit, Beratung bei der Auf- und Zusammenstellung von Verkaufsdatenräumen, Überprüfung der Immobilien auf technische Risiken, Gebäudemängel, Instandhaltungsrückstau sowie ordnungsgemäße Prüf- und Wartungsmaßnahmen.

Nachhaltigkeit – ESG – EU-Taxonomie

Sie möchten Ihre Immobilie hinsichtlich Zukunftsfähigkeit, Marktfähigkeit und Finanzierungsbasis untersuchen und beurteilen lassen? Ob die Gebäude den aktuellen Nachhaltigkeits-Anforderungen genügen oder Sie möchten sondieren welche Optimierungspotenziale noch gehoben werden können, um den Wert ihrer Immobilie zu erhalten? Dann wenden Sie sich gerne an uns und wir werden Sie zusammen mit unserem Experten Team umfassend und zielgerichtet beraten. Ob im Rahmen einer Transaktion oder im laufenden Betrieb – stellen Sie sicher, dass Ihr Asset auch zukünftig den Anforderungen des Marktes gerecht wird und nicht in wenigen Jahren auf Grund läuft. 

Baukostenbewertung von Projekten, Quantity Surveying

Erstellen von Kostenschätzungen nach DIN 276 für Projektentwicklungen einschließlich Erhebung der erforderlichen Mengen. Kostenprognosen auf den voraussichtlichen Fertigstellungstermin unter Berücksichtigung von Baupreisindizes.

 

Investoren-Controlling

Baubegleitendes Controlling im Rahmen von Foreward-Deals zur Sicherstellung der technischen kaufvertraglichen Vorgaben (Bausoll), Dokumentieren und Bewerten von Projektänderungen, Beratung bei erforderlichen Entscheidungsprozessen des Endinvestors. Mitwirkung bei der Freigabe von Ratenzahlungen (Fälligkeitsvoraussetzungen) sowie Rückstellung und Freigabe von Sicherheitsleistungen (insbes. Mängeleinbehalten). Turnusmäßiges Berichtswesen.

Technische Beratung im Rahmen des Asset Managements

Unterstützung des kaufmännischen Asset Managements im Hinblick auf technische Sachverhalte, erforderliche Investitionsmaßnahmen (CapEx), Auswertung von Prüf- und Wartungsberichten, Durchführen von Objektbegehung zur Aufnahme von baulichen, technischen und Brandschutzmängeln. Erstellen von Objektbegehungsberichten mit Risikobewertung und Handlungsempfehlungen.

 

Asset Assessment/FM-Monitoring

Überprüfung Ihrer Bestandsimmobilien auf ordnungsgemäßes technisches Management, Überprüfung des Zustands Ihrer Immobilie auf bauliche und technische Mängel, Check der erforderlichen Wartungen und Prüfungen/Aufstellen und Nachhalten eines Prüf- und Wartungsplans zusammen mit PM/FM, Identifizieren von Instandhaltungsrückstau, Sicherstellung, dass Ihre Immobilie vorbereitet ist im Falle einer Transaktion. Zusammenführung der Feststellungen sowie Handlungsbedarfe mit Risikobewertung und Maßnahmenempfehlungen.

 

Manage-to-green

Beratung im Rahmen der erforderlichen Transformation Ihrer Immobilien zu nachhaltigen Objekten zur langfristigen Werthaltig- und Marktfähigkeit. Identifizieren und Bewerten von Optimierungspotenzialen. Koordinieren und Steuern der Umsetzung von Maßnahmen.

 

Gewährleistungsmanagement

Koordinieren und Kontrollieren der Beseitigung von Mängeln nach der bautechnischen Abnahme (Verjährungszeitraum) einschließlich Aufnahme, Zusammenführen und Statusverfolgung.